im Schnitt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schnitt — Schnitt, bzw. teils auch Schneiden, steht: im Sinne einschneiden für: eine mechanisch verursachte Verletzung, die Schnittwunde der chirurgischer Schnitt, die Inzision eine Eintiefung, siehe Kerbe ein grafisches Verfahren in Kunst und Buchdruck,… … Deutsch Wikipedia
Schnitt Online — Schnitt – Das Filmmagazin ist die auflagenstärkste deutsche Fachzeitschrift für Film und Filmmontage und erscheint seit 1996 vierteljährlich jeweils zu Quartalsbeginn im Schnitt Verlag. Schnitt – Das Filmmagazin Beschreibung deutsche… … Deutsch Wikipedia
Schnitt – Das Filmmagazin — ist die auflagenstärkste deutsche Fachzeitschrift für Film und Filmmontage und erscheint seit 1996 vierteljährlich jeweils zu Quartalsbeginn im Schnitt Verlag. Schnitt – Das Filmmagazin Beschreibung deutsche Filmzeitschrift Verlag Schnitt Verlag … Deutsch Wikipedia
Schnitt (Filmzeitschrift) — Schnitt – Das Filmmagazin Beschreibung deutsche Filmzeitschrift Verlag Mesccugge Verlag Erstausgabe 1996 … Deutsch Wikipedia
Schnitt — Schnitt: Mhd., ahd. snit »Schnitt mit Messer, Säge, Sichel usw.; Ernte; Wunde«, (mhd. auch:) »Zuschnitt von Kleidern«, aengl. snide »Schnitt; Tötung; Säge«, aisl. snid »Schnitt, Abgeschnittenes« sind Substantivbildungen zu dem unter ↑ schneiden… … Das Herkunftswörterbuch
Schnitt — Schnitt, 1) bei den Matrosen Art des Zweikampfes, welcher mit den krummen Matrosenmessern vollzogen wird; daher ein Schnittchen machen, auf diese Art kämpfen u. auf den S. fordern; 2) das Beschneiden der Bäume u. Weinstöcke; 3) die Gestalt,… … Pierer's Universal-Lexikon
Schnitt [1] — Schnitt zweier geometrischer Gebilde heißt der Inbegriff aller Punkte, die diese Gebilde gemeinsam haben, in denen sie also einander schneiden. Zwei verschiedene Linien können einander in Punkten schneiden (den Schnittpunkten), ebenso eine Linie… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schnitt [2] — Schnitt, bei Büchern s. Buchbinden, S. 525; auch soviel wie Durchschnitt oder Lochmaschine (s. Lochen); bei Edelsteinen die Schlifform; in der Zeichenkunst soviel wie Querschnitt und Längsschnitt (s. Profil). S. auch Schnittmuster … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schnitt [3] — Schnitt, ein aus den Regeln des »Pharo« und »Meine, deine Tante« kombiniertes Kartenhasardspiel, das daher den Namen hat, daß der Bankier mit einem Blatte in die volle Karte einschneidet und so selbst kupiert, indem er die obere Hälfte des Talons … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schnitt — [Network (Rating 5600 9600)] … Deutsch Wörterbuch
Schnitt, der — Der Schnitt, des es, plur. die e, Diminut. welches doch nur in den concreten Bedeutungen, außer im Scherze auch in der abstracten, üblich ist, das Schnittchen, Oberd. Schnittlein; von dem Zeitworte schneiden, oder vielmehr von dessen veralteten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart